godzilla for a walk

Dienstag, 14. Februar 2006

Deutschsprachiges Pendant zu Digg.com

Unter digg.de gibt es nun einen deutschprachiges Pendant zu digg.com.
Bei digg.de Handelt es sich um eine Art Newsfeed. Die Newsbeiträge werden jedoch nicht von einer Redaktion erstellt sondern von den Benutzern sebst. Diese Beiträge können nun bewertet und mit "Tags" versehen werden.

Montag, 13. Februar 2006

Nonsens bei Verhandlungen

Was nicht alles bei Gericht gesagt wird. Hier ein schönes Beispiel:

Q: Do you know if your daughter has ever been involved in the voodoo or occult?
A: We both do.
Q: Voodoo?
A: We do.
Q: You do?
A: Yes, voodoo.

mehr gibts hier

Samstag, 11. Februar 2006

WM-Logo der Polizei

Polizei
Das Logo der Charme-"Offensive" der Polizei für die WM.
Laut "the sun" an einem historischen Vorbild angelehnt.
Die Engländer können es einfach nicht lassen...

Update: Spiegel-Online war schneller :-)

Donnerstag, 9. Februar 2006

Backgammon

In letzter Zeit spiele ich gerne und viel Backgammon.
Die erste Addresse um Online zu spielen war für mich immerFibs, der erste Online Backgammon Server.
Jedoch gibt es bei Fibs zwei Probleme die mich gezwungen haben eine andere Plattform zu suchen.
1. Es gibt dort mehrere Spieler die einfach nicht verlieren und können. Die sogenannten Dropper beenden dann einfach ihre Verbindung zum Server und bekommen deshalb keinen Punktabzug. Nervig und in meinen Augen unnötig.

2. Der zweite Grund finde ich aber weitaus schlimmer: Ein ausgeprägter Rassismus ist im Chat zu finden.
Hierzu ein interessanter Beitrag auf dem "Fibsboard" :

"For what it's worth, FIBS is the single most racist environment I have encountered since I left Alabama in the late 1970's. I'm sure that a lot of it has to do with the anonymity that the FIBS community enjoys, but it doesn't change the fact that it is a racist community and even the non-racists among us allow this hatred to grow and foster. It doesn't take much effort to not tolerate racism, but still bicker and banter in the dysfunctional style that we all enjoy here."

Auf der Suche nach einer neuen Online-Plattform habe ich den Club Games gefunden. Auf den ersten Blick scheint Club Games nur eine weitere Plattform unter den Millionen Online-Poker-Backgammon-Casinons zu sein. Der Eindruck täuscht aber. Nach dem kostenlosen Registrieren bekommt man nach ca. 15 Minuten ein Passwort per Mail zugesandt.
Was mich jedoch verwundert hat ist die Tatsache, dass ich ein Angestellter mich persönlich willkommen hieß und mir die Plattform vorstellte . Die Spieler dort sind sehr freundlich und hilfsbereit. Es lohnt sich wirklich einmal vorbei zu schauen.

Wo treffen sich eigentlich die saarländischen Backgammonspieler?

Montag, 6. Februar 2006

Stöckchen

Four jobs I’ve had:
Einen Scheissferienjob in dem ich immer Kehren musste, einen schönen Ferienjob in dem ich schöne Autos fahren durfte, Kommissionierer bei Edeka, Sys-Admin

Four movies I can watch over and over:
23, Lost In Translation, Brother, Snowboardmovies

Four places I’ve lived:
Bis jetzt nur in einer, Bin ja noch jung

Four TV shows I love:
Friends, Simpsons, Futurama, Sportschau

Four books I recently read and liked a lot:
Tad Williams: Otherland 1, 2, 3 + 4 :-)

Four places I’ve vacationed:
Südfrankreich, Irland, Sardinien, Korsika

Four of my favorite dishes:
Italienisch, Chinesisch, Indisch, nur bitte kein Geflügel (Allergie)

Four sites I visit daily:
Google, SpOn, Heise, bloglines

Four places I would rather be right now:
Irland, Sardinien, Tokyo (da will ich hin), es gibt noch genug schöne Inseln

Four bloggers to tag with this:
Johndoe, Turambar, Frau Kari Knudtzon und Herr Marcus Bitterlich

Donnerstag, 2. Februar 2006

Shralp! Snowboard Videocast

Videocasts haben mich bis heute nicht wirklich interessiert, bis ich bei Muffutz auf Shralp! gestoßen bin.

Watch it!

Mittwoch, 1. Februar 2006

Trinkspiel

Mal ein etwas anderes Trinkspiel:

Bei der diesjährigen "State of the Union" Rede kann dieses Spiel gespielt werden.

Die Rede gibt es hier.

Dienstag, 31. Januar 2006

Last.fm - The Social Music Revolution

... eine Web 2.0 (endlich kann ich dieses Schlagwort auch einmal benutzen) Internet-Radio-Station.

Ich würde Last.fm nicht als Revolution bezeichen, aber ein ganz nettes Konzept. Der Benutzer kann nach Genres oder "Interperten die sich anhören wie" suchen. Das wichtigste ist, dass man die Lieder die man gerade hört "taggen" kann, d.h. man kann jedem Artist, Song und Album ein "Schlagwort" zu ordnen.
Die Suchfunktion ist ganz brauchbar aber noch nicht ausgereift bzw fehlt es noch an sinnvollen "Tags". Ein Suche nach "klingt wie Beatsteaks" brauchet Blumentopf und auch Fettes Brot an den Tag.

Gibt der "Social Music Revolution" ene Chance.

blOg-O-phOb

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

ARTistik
AusgehTIPP
blOgZillOskOp
Comics
Führerhumor
LinkTIPP
tOOls
Vide-O-Gaming-Culture
WM-Spezial
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development